|
Museum Schillerhäuschen
Es ist das kleinste aller Museen in Dresden und dennoch zieht es sehr viele an. Friedrich Schiller arbeitete am Manuskript des "Don Carlos" und vollendete die Ode "An die Freude" zurückgezogen im kleinen Gartenhäuschen in der Weinbergs-Atmosphäre des Körnerschen Besitzes. Er wurde von Christian Körner eingeladen und reiste 1785 nach Dresden. |
|
Erreichbar mit Linienverkehr: | Bus 61 / 63 / 84 und Regionalbus |
309 / 326 / 328 bis Körnerplatz | |
Adresse des Museums: | Schillerstraße 19 |
01326 Dresden-Loschwitz | |
Öffnungszeiten: | Ende April bis Ende September jeweils |
Sonnabend und Sonntag von 10-17 Uhr | |
sowie nach Vereinbarung. | |
Führungen über Bürgerstiftung Dresden | |
Telefon: (03 51) 31 58 10 | |
Kontakt: | Stadtmuseum Dresden |
Willsdruffer Straße 2 | |
01067 Dresden | |
Telefon: | (03 51) 4 88 73 70 |
Telefax: | (03 51) 4 88 73 03 |
E-Mail: | sekretariat@museen-dresden.de |
Internet: | www.museen-dresden.de |