|
Grünes Gewölbe
Eine historische Museumssammlung der ehemaligen Schatzkammer der Wettiner Fürsten von der Renaissance bis zum Klassizismus. - Über 4000 Kunstwerke, die einzigartig in Europa und auf der Welt sind. Das Grüne Gewölbe ist in zwei Dauerausstellungen aufgeteilt: Historisches Grünes Gewölbe Es ist die Rekonstruktion der Schatzkammer von August dem Starken (1670-1733). In barocker Inszenierung kann man hier die bezaubernden Kunstwerke vor verspiegelten Wänden und auf vergoldeten Konsolen erleben. Im Historischen Gewölbe sind ca. 3000 Objekte der berühmtesten Exponate ausgestellt. Tipp: Für das Historische Grüne Gewölbe, das im Erdgeschoss liegt, sollte man sich die Eintrittskarten im Vorverkauf sichern, denn hier ist die Anzahl der Besucher, die täglich eingelassen werden können, aus konservatorischen Gründen beschränkt. Neues Grünes Gewölbe Hier sind etwa 1100 ausgesuchte Meisterwerke der Schatzkunst in einer Dauerausstellung zu sehen. Die Ausstellungsstücke werden in spiegelfreien Vitrinen perfekt ausgeleuchtet und sind aus nächster Nähe wunderbar im Detail zu bestaunen. |
|
Erreichbar mit Linienverkehr: | Tram: 4 / 8 / 9 bis Theaterplatz |
Tram- und Buslinien bis Postplatz | |
Eingang des Museums: | Residenzschloß |
Schloßstraße / Sophienstraße | |
Öffnungszeiten: | |
Historisches Grünes Gewölbe: | täglich von 10-19 Uhr |
Dienstag geschlossen | |
Neues Grünes Gewölbe: | täglich von 10-18 Uhr |
Dienstag geschlossen | |
Kontakt: | Staatliche Kunstsammlungen Dresden |
Postfach 12 05 51 | |
01006 Dresden | |
Telefon: | (03 51) 49 14 20 00 |
Telefax: | (03 51) 49 14 20 01 |
E-Mail: | besucherservice@skd.museum |
Internet: | www.skd.museum |